Mit 10 Spielern reiste die u18 beim TG Voerde zum ersten Saisonspiel an. Das Team schien an diesem Samstag Nachmittag motiviert und wach, so dass Coach Louis Frentzel-Beyme, der mit der Mannschaft allein zu diesem ersten Spiel aufgebrochen war, da Maik Preuß selbst ein Spiel hatte, guter Dinge war, dass es ein guter Start in die Saison werden könnte.
Der Start verlief auf dem entsprechend gut, nach 5 Minuten führte man 10:6. Doch dann verletzte sich Leistungsträger Markus Keppler und ein früher Bruch kam ins Spiel der Ruhrbaskets. Nach wenigen Minuten stellte sich auch noch heraus, dass Markus Keppler nicht mehr einsatzfähig sein würde und ins Krankenhaus fuhr. Die Mannschaft wirkte wie gelähmt, so dass man das erste Viertel am Ende leider 14:22 verlor.
Die änfangliche Euphorie war verflogen und man kam auch im zweiten Viertel gar nicht mehr richtig ins Spiel. Die Spieler ließen die Köpfe hängen und Voerde spielte schnell nach vorne und überlief die Ruba Deckung mühelos. Nach 8 Minuten stand es so folglich 16:39, da es auch Leistungsträger Albert Rein nicht gelang die sehr kompakt stehende Zone der Gegner zu durchbrechen. Positiv ist zu erwähnen, dass man am Ende Simon Jaquet ein paar mal am Brett gut in Szene setzen konnte, der sicher abschloss und somit Schadensbegrenzung betrieb. Mit 22:41 ging man in die Pause.
Voerde fühlte sich siegessicher und dies konnte Coach Louis Frentzel-Beyme nutzen, um seine Mannschaft in der Halbzeit noch einmal zu motivieren. Es kam ein anderes Team aus der Pause, die Mannschaft verteidigte endlich wieder konzentriert und vorallem Simon Cramer gelang es das Aufbauspiel der Heimmannschaft gut zu stören, so dass viele einfache Fast-Break-Situationen entstanden, die Albert Rein souverän nutzte und am Ende 9 zu den 11 Ruhrbasketspunkten in diesem Viertel beisteuerte. Folglich gewann man dieses Viertel 11:6 und konnte den Vorsprung der Voerder-Mannschaft auf 14 Punkte einschrumpfen.
So ging man also ins letzte Viertel, mit der Hoffnung vielleicht doch noch einen Sieg zu erreichen. Doch leider wurde in diesem Viertel deutlich, dass Markus Keppler als großer Spieler unterm Korb, sowohl in der Offense als auch in der Defense fehlte. Man gewann zwar das Viertel noch mit 9:8 doch konnte leider keinen Sieg mehr mit nach Hause nehmen.
Trotzdem war Coach Ende zufrieden mit seiner Mannschaft. "In der zweiten Halbzeit konnte man endlich sehen, dass wir auch wirklich gut als Team zusammen Spielen können und jeder Spieler eine wichtige Rolle in der Mannschaft ein nimmt", so der Trainer.
Punkteverteilung: Jaquet, Simon (7); Rein, Albert (24); Celik, Taner (2); Foerster, Justus (1); Wiszinski, Felix (4); Karatoprak, Nuh; Brandenburg, Maximilian; Golz, Jan (2); Cramer, Simon; Keppler, Markus (2)
Eingetragen von:
Louis Frentzel-Beyme